Kinderschule Laternenfest

A Light in the Darkness Laternenfest in Winnipeg
As the days grow shorter, many German-speaking communities celebrate the Laternenfest: children walk through the streets singing, accompanied by parents and friends, lighting up the darkness with their lanterns. This charming tradition has also found a home in Winnipeg and is lovingly carried on by our South Winnipeg Kinderschule.
The Laternenfest traces its roots back to St. MarÂtin. On November 11th, the story of the soldier who shared half of his cloak with a freezing beggar is reÂmembered. This spirit of sharing continues to define the celebration today. In Germany, St. Martin's Day is closely tied to lantern processions. In Winnipeg, the festival has also become a cherished tradition. It connects generations: parents and grandparents reminisce about their own childhood experiences, while children proudly display the lanterns they created themselves. The event serves as an important bridge between German culture and life in Canada.
A week before the festival, children, parents, and grandparents come together within the Kinderschule community to craft their lanterns. In a cozy, creative atmosphere with music and snacks, unique works of art are made and kept safe at the facility until the big day.
For organizational reasons, the celebration isn't held on November 11th itself but on the following Friday evening in the Parish Hall of St. George's Anglican Church. The lanterns are displayed and lit on stage. As the children arrive, their eyes light up at the sight of the colorful lanterns, and they eagerly search for their own creation. Then the lantern walk begins: children and families circle the church together, singing traditional lantern songs while local residents offer small treats like candy. An accordion accompanies the procession, playing favorites like "Laterne, Laterne," "lch gehe mit meiner Laterne," and "Durch die StraE,en."
After the walk, everyone returns to the hall. Children gather in front of the stage to watch a puppet show, beginning with a short welcome circle with songs. Meanwhile, adults can enjoy the buffet, featuring German bratwurst, potato salad, coleslaw, buns, German beer, and Gluhwein, available with tickets purchased on site. Small snacks are available on the tables from the start.
The rooms of the Kinderschule, located in the church basement, are also open for children to play throughout the event, with the gym being particularly popular. The Lantern Festival combines arts and crafts, music, theatre, food, and community spirit, making it a memorable experience for the whole family.
The South Winnipeg Kinderschule warmly invites everyone to join the next Laternenfest. Bring your family, friends, neighbours-and your lanterns! Together, we'll light up the night.
Ein Licht in der Dunkelheit -Das Laternenfest in Winnipeg
Wenn die Tage kiirzer werden, feiern viele Stadte und Dorfer des deutschsprachigen Raumes das Laternenfest: Kinder ziehen singend durch die StraBen, begleitet von Eltern und Freunden, und erhellen mit ihren Lichtern die Dunkelheit. Diese stimmungsvolle Tradition hat !angst auch in Winnipeg ihren Platz gefunden und wird von unserer South Winnipeg Kinderschule gepflegt.
Das Laternenfest geht auf den heiligen Martin zuriick. Am 11. November wird an den Soldaten erinnert, der einem frierenden Bettler die Halfte seines Mantels schenkte. Dieses Bild des Teilens prägt das Fest bis heute. In Deutschland ist der Martinstag eng verbunden mit Laternenumzügen.
Auch in Winnipeg ist das Laternenfest inzwischen eine feste Tradition. Es verbindet Generationen: Eltern und GroBeltern erinnern sich an ihre eigene Kindheit, wahrend Kinder voller Begeisterung ihre selbstgebastelten Laternen prasentieren. Damit wird das Fest zu einem wichtigen Bindeglied zwischen deutscher Kultur und kanadischer Gegenwart.
Bereits eine Woche vor dem Laternenfest basteln Kinder, Eltern und GroBeltern innerhalb der Gemeinschaft der Kinderschule ihre Laternen. In gemiitlicher Atmosphare mit Musik, Snacks und vie! Kreativitat entstehen individuelle Kunstwerke, die bis zum Fest in der Schule aufbewahrt werden.
Die Feier selbst finder aus organisatorischen Grunden nicht am 11. November, sondern am darauf folgenden Freitagabend in der Parish Hall der St. George's Anglican Church statt. Dort werden die Laternen auf der Bühne aufgeste!lt und eingeschaltet. Beim Eintreffen der Kinder leuchten ihre Augen beim Anblick der bunten Laternen, und sie suchen sofort nach ihrer eigenen Laterne.
Anschließend beginnt der Laternenumzug: Kinder und Familien ziehen gemeinsam eine Runde um die Kirche, singen Laternenlieder und erhalten von den Anwohnern kleine Aufmerksamkeiten wie Süßigkeiten. Begleitet wird der Umzug von einem Akkordeon, das die Lieder ,Laterne, Laterne: ,Ich gehe mit meiner Laterne' und,Durch die StraBen' spielt."
Nach dem Umzug kehren alle in die Hall zuriick. Die Kinder setzen sich vor die Biihne, von wo aus sie das Puppentheater gut verfolgen konnen. Vor Beginn wird ein kleiner Begrüsungskreis mit Liedern abgehalten. Wahrend der Puppentheater-Vorstellung konnen sich die Erwachsenen bereits am Buffet bedienen. Deutsche Bratwurst, Kartoffelsalat, Krautsalat, Brotchen, deutsches Bier und Gliihwein sind gegen Tickets erhaltlich, die vor Ort erworben werden konnen. Kleine Snacks stehen von Anfang an auf den Tischen bereit.
Die Räume der Kinderschule im Intergeschoss der Kirche stehen den Kindern wahrend des Festes ebenfalls zum Spielen offen, besonders beliebt ist die Turnhalle. So vereint das Laternenfest BastelspaB, Musik, Theater, kulinarische Geniisse und gemeinsames Beisammensein zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Die Kinderschule in Winnipeg lädt herzlich ein, beim nächsten Laternenfest mitzufeiern. Bringen Sie Familie, Freunde, Nachbarn und Laternen mit -jeder ist willkommen! Gemeinsam !assen wir die Laternen leuchten und die Nacht erhellen.












